CHÖRE

"Wer singt, betet doppelt!" - 

 

Dieser Ausspruch gilt in unserer Pfarrei für viele unterschiedliche Stimmen, die in vielen Chorgruppen wöchentlich ihre Stimme zum Lobe Gottes erklingen lassen. Welche Stilrichtungen in unserer Gemeinde vertreten sind, welche Chorgruppe für Sie in Frage kommt oder wann Sie wieder einmal einen durch Chorgesang gestalteten Gottesdienst mit uns feiern können: All das und vieles mehr erfahren Sie an dieser Stelle.

Antonius-Chor

Wie alles begann

Die Anfänge des Kirchen-Chores St. Antonius Herten sind eng mit der Errichtung unserer St.-Antonius-Kirche verbunden: Nach dem Abriss der zu klein gewordenen und baufälligen Vorgängerkirche wurde die heutige St.-Antonius-Kirche erbaut. Währenddessen hatte sich der bisherige Kirchen-Chor aufgelöst; denn die Sänger weigerten sich weiterzusingen,  weil der Gregorianische Choral eingeführt werden sollte. So gründete Schlosskaplan Spee den "Pfarr-Cäcilien-Verein Herten", dessen feierlicher Gesang beim Festgottesdienst zur Einweihung der St.-Antonius-Kirche am 7. November 1884 erstmals erklang. Als in späteren Jahren mehrere Pfarrgemeinden in Herten existierten, wurde daraus der "Pfarr-Cäcilien-Verein St. Antonius".

 

Bestand der Chor in den ersten Jahrzehnten lediglich aus Männer- und Knabenstimmen, so nahm im Jahre 1938 Musiklehrer Krummenast erstmals Damen auf. Der Knaben-Chor wurde aufgelöst, die Zusammensetzung als gemischter Chor aus Männer- und Frauenstimmen bis heute beibehalten.

 

Im Jahre 1994 beschlossen die Sängerinnen und Sänger auf Vorschlag des Vorstandes mehrheitlich, anstelle der offiziellen Bezeichnung ´Pfarr-Cäcilien-Verein St. Antonius´ den im Sprachgebrauch üblichen Namen „Antonius-Chor“ zu verwenden.

So konnten 2009 / 2010 der Antonius-Chor sein 125-jähriges Bestehen und die St.-Antonius-Kirche ihr 125-jähriges Weihejubiläum feiern.

 

Repertoire und Aktivitäten

Das Repertoire des Antonius-Chores ist umfangreich und vielfältig. Mit Motetten, Kantaten und Liedsätzen diverser kirchenmusikalischer Epochen sowie Gesangsstücken des Neuen Geistlichen Liedgutes werden während des Kirchenjahres Eucharistiefeiern musikalisch gestaltet. Die Höhepunkte der Chortätigkeit sind die Aufführungen von Messkompositionen und Oratorienteilen berühmter Komponisten zusammen mit Solisten und Orchester in den Eucharistiefeiern an den zweiten Oster- und Weihnachtsfeiertagen. Als weiteres Highlight sind kirchenmusikalische Konzerte zu nennen, etwa im Rahmen der ökumenischen Konzertreihe „Hertener Kirchenmusiktage“.

Geselliges Beisammensein

Auch das gemeinschaftliche Miteinander hat einen hohen Stellenwert im Chor. So wird jede letzte Chorprobe im Monat zugunsten eines gemütlichen Umtrunkes verkürzt. Der „Gang in den Mai“, der jährliche Chorausflug oder der gemeinsame Grillabend mit Kolpingfamilie und KAB gehören zur liebgewordenen Tradition. Auch bei Veranstaltungen der ganzen Gemeinde wirkt der Chor durch tatkräftiges Engagement mit, beispielsweise beim Pfarrkarneval oder beim Fronleichnamsfest auf dem Kirchplatz.

Chorproben

„Die Zeit des Singens ist da - donnerstags um 20.00 Uhr im KPH“ - unter diesem Motto treffen sich die Mitglieder des Antonius-Chores - zur Zeit etwa 40 Sängerinnen und Sänger - jeden Donnerstag in der Zeit von 20.00 bis 22.00 Uhr im Kaplan-Prassek-Heim, Papst-Johannes-Straße 2  zur Chorprobe. Wer Interesse hat, mit uns zu singen – sei es dauerhaft als Chormitglied oder über einen begrenzten Zeitraum hinweg für ein spezielles Projekt – ist herzlich willkommen.

 

 


Download
Übersicht der Jahresplanung des Antonius-Chores für das Jahr 2025
Jahresplanung 2025 für Chor.pdf
Adobe Acrobat Dokument 51.6 KB

Kontakt – so finden Sie uns

Chorleiter: Agnes Terschluse, Tel.: 93 87 44

 

Vorstands-Team:
Monika Breuckmann, Tel.: 88 60 71

Clemens Vaut

Barbara Waschk

Präses: Pfarrer Norbert Mertens


Download
Aufstellung der Chorleiter von St. Antonius von 1884 bis heute
Unser engagiertes Gemeindemitglied Gerd Luthe hat sich die Mühe gemacht und in der Chor-Historie des Patronates St. Antonius geblättert. Seine Zusammenstellungen finden Sie hier. Sie enthalten Angaben aller Chorleiterinnen und Chorleiter von 1884 bis heute. Herzlichen Dank an Gerd Luthe für die Zusammenstellung.
Aufstellung_Chorleiter_Antonius.pdf
Adobe Acrobat Dokument 227.4 KB

Chorgemeinschaft St.Josef-Disteln

Die Chorgemeinschaft St. Josef Disteln blickt auf eine mehr als hundertjährige Tradition zurück. Derzeit singen rund 55 Mitglieder in der Chorgemeinschaft unter der Leitung von Heinz-Eugen Spengler.

Als  Höhepunkt unseres Chorjahres sehen wir die musikalische Mitgestaltung des Festhochamtes zum Pfingstfest, in Zusammenarbeit mit Solisten und Orchestermusikern. Dabei stehen auf unserer Repertoireliste immer wieder viele interessante Chorwerke.

 

Unser Jahresprogramm umfasst  zahlreiche andere Termine. Die regelmäßige Mitgestaltung von Gottesdiensten einmal im Monat liegt uns dabei ebenso am Herzen, wie die besonderen Hochfeste der Kirche wie Ostern, Weihnachten und Pfingsten.

Auch der freundschaftliche Kontakt unserer Sängerinnen und Sänger kommt bei uns nicht zu kurz.

Die Chorgemeinschaft erhielt im Jahr 2000 die Palästrina-Medaille und im Jahr 2009 die Zelter-Plakette. Beide Auszeichnungen erhalten Chöre mit einer langjährigen, nachweisbaren chorischen Tätigkeit, jeweils im kirchlichen oder weltlichen Bereich.

 

Zu den Proben treffen wir uns regelmäßig am Mittwochabend von 20.00 – 22.00 Uhr im Distelner Pfarrzentrum.

 

Interessierte Sängerinnen und Sänger laden wir zu einem Schnupperbesuch dieser Proben jederzeit recht herzlich ein. Kontakt zu uns finden Sie über unseren 1.Vorsitzenden oder den Chorleiter und vielfältige Informationen über das Chorleben bieten wir Ihnen auf unserer  Homepage . Was sich auf unserem aktuellen Probenplan befindet, lesen Sie im Internet ebenso wie andere Neuigkeiten, die die Chorgemeinschaft betreffen.     

 

              

 

Kontakt:

1. Vorsitzender
Reinhard Ollmert
Kirchstraße 31
45699 Herten
02366 - 85 42 2

Chorleiter
Heinz Eugen Spengler
Im Spanenkamp 34b
45699 Herten

02366 - 82 58 1

Download
Chorgemeinschaft St. Josef Disteln Jahresprogramm 2025
Jahresprogramm 2025 Chorgemeinschaft St.
Adobe Acrobat Dokument 145.1 KB

Chorprojekt St. Joseph-Süd

Seit 2004 findet sich in jedem Jahr zur Adventszeit ein Projektchor zusammen, um gemeinsam die Christmette in St. Joseph-Süd musikalisch durch bekannte und auch neue Lieder mitzugestalten.

 

Am Anfang mit 10 interessierten Sängerinnen und Sängern gestartet waren es in 2010 bereits über 30!

 

In 5  Proben ab Ende November werden 3-4-stimmige Lieder eingeübt. Dabei ist jede/jeder herzlich eingeladen, der singen kann und vor allem auch Spaß daran hat.

Die genauen Termine erscheinen in den  Pfarrnachrichten und in KuL.

 

Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Hermann-Josef Lücke

 

Kontakt:


Tel.: 02366 - 38 89 8
E-Mail: Hermann-Josef Lücke